Kernobst – eines der
beliebtesten Nahrungsmittel weltweit
Produkte
Kernobst
Als Kernobst werden die Früchte bezeichnet, die im Inneren ein bastartiges elastisches Samengehäuse aufweisen. Dieses Obst gehört zu den beliebtesten Nahrungsmitteln und kann durch entsprechende Lagerverfahren über Monate in fast unveränderter Qualität erhalten bleiben. Wichtige Vertreter sind u.a. Äpfel, Birnen, Mispeln und Quitten.

Apfel
Von allen Obstarten ist der Apfel am weitesten verbreitet und stellt in den Streuobstbeständen Deutschlands den größten Anteil dar. Dabei ist das Spektrum der Apfelbrände genauso komplex wie die Vielfalt der Apfelsorten an sich. Probieren Sie daher neben unserem klassischen Apfelbrand auch unsere sortenreinen Apfelbrände.

Birne
Bei Birnen ist die Vielfalt der Aromen unwahrscheinlich groß. Aus diesem Grund sind Birnendestillate von vielen Schnapsbrennern geschätzt. Die Aromakomponenten der Früchte werden durch den Brand noch intensiver und erinnern unverwechselbar an frische Birnen. Auch bei der Birne kann die Auswahl der Sorte verschiedene Geschmäcke hervorbringen. Daher haben wir neben unserem klassischen Birnenbrand auch einige sortenreine Birnenbrände im Sortiment.

Mispel
Aufgrund der Ähnlichkeit der Namen werden seither Mispeln und Misteln miteinander verwechselt. Da die Mispeln selbst am Baum ungewöhnlich lange hart bleiben, werden sie am besten schon vor der eigentlichen Reife abgeerntet, um die Früchte dann durch mehrtägige Lagerung weich werden zu lassen. Durch einen feinherben und erdig würzigen Geschmack zählen Mispelbrände zu den Liebhabereien unter den Obstbrände.

Obst
Obstler sind der Klassiker schlechthin unter den Edelbränden. Kaum ein Restaurant in der Eifel hat nicht mindestens einen Obstler auf der Karte, um ein herzhaftes Essen geschmacklich abzurunden. Grundsätzlich steht es dem Brenner frei, welche Früchte er für seinen Obstler verwendet. Wir verwenden klassischerweise Äpfel und Birnen. Einen Teil unseres jährlichen Obstdestillats lassen wir dabei in Holzfässern reifen, um den Obstler durch die Holzinhaltsstoffe einen ganz eigene Note zu verleihen.

Quitte
Durch Ihren hohen Gehalt an Aromen, Vitaminen und Ballaststoffen sind Quitten nicht nur in der Küche, sondern auch als Naturheil- und Kosmetikmittel vielfältig verwendbar. Trotz ihres intensiven Duftes sollte man diese Früchte aber lieber nicht roh genießen, da sie unbehandelt sehr hart und bitter sind. Zudem haben die Früchte einen typischen weichen Pelz, der vor der weiteren Verarbeitung entfernt werden sollte, da dieser viele Bitterstoffe enthält. Aus diesem Grund ist die Herstellung eines Quittenbrandes mit deutlich mehr Aufwand als bei anderen Bränden verbunden.
Wir überzeugen mit Vielfalt und Qualität
Unsere Kernobst - Schnäpse & Liköre
Apfelbrand
Für unseren Apfelbrand verarbeiten wir vornehmlich Früchte aus Streuobstanlagen. Für einen guten Apfelbrand ist insbesondere der richtige Erntezeitpunkt zu beachten.
Bratapfel-Likör
Auch unser Bratapfel-Likör ist für die Adventszeit bestens geeignet. Neben Äpfel verleihen auch typische Weihnachtsgewürze wie Zimt, Sternanis und Vanille…
Saurer Apfel - Likör
Im Gegensatz zu anderen Apfel-Likören tritt hier vor allem der saure Geschmack der Frucht in den Vordergrund. Das süß-saure Aroma…
Birnenbrand
Mit Ausnahme einiger alter Mostbirnensorten sind alle Birnensorten für Edelbrände geeignet. Dabei weisen insbesondere die sehr begehrten Birnensorten hohe Ansprüche…
Mispelbrand
Geschmacklich erinnert unser Mispelbrand an gedörrte Apfel- und Birnenchips. Sogar Geschmacksnuancen wie Schokolade, Nuss und Kaffee lassen sich mit geschulter…
Mispelgeist
Der Mispelgeist unterscheidet sich vom Mispelbrand dadurch, dass die Früchte nicht vergoren werden, sondern zunächst unvergoren in hochprozentigen Neutralalkohol eingelegt…
Obstbrand im Holzfass
Durch die Lagerung im Holzfass erlangt unser Obstler nicht nur die für die Holzfasslagerung typische Färbung. Daneben bewirken die Holzinhaltsstoffe,…
Quittenbrand
Zwar gehören die Quitten zu den Früchten mit dem aufwendigsten Verarbeitungsprozess in der Obstbrennerei, doch die Arbeit lohnt sich. Durch…
Wir überzeugen mit Vielfalt und Qualität
Unsere Bestseller
Haselnuss-Sahne-Likör
Unser Haselnuss-Sahne-Likör ist die perfekte Alternative zu den Fruchtlikören in unserem Sortiment. Geschmacklich kann der Likör mit einer nussig-cremigen Note…
Himbeergeist
Bei der Herstellung von Himbeergeist ist entscheidend, dass sehr sauber gearbeitet wird, denn schon geringe Einflüsse können sich negativ auf…
Kirsch-Likör
Kirschlikör zählt zu den bekanntesten Likörarten in Deutschland. Er wird gerne als Kurzer zu festlichen Anlässen getrunken, aber auch hochwertige…
Mirabellenwasser
Um einen wirklich guten Edelbrand aus der Mirabelle zu kreieren, braucht es ein gutes Händchen. Nur so kann der Obstbrenner…
Saurer Apfel - Likör
Im Gegensatz zu anderen Apfel-Likören tritt hier vor allem der saure Geschmack der Frucht in den Vordergrund. Das süß-saure Aroma…
Birnenbrand
Mit Ausnahme einiger alter Mostbirnensorten sind alle Birnensorten für Edelbrände geeignet. Dabei weisen insbesondere die sehr begehrten Birnensorten hohe Ansprüche…
Obstbrand im Holzfass
Durch die Lagerung im Holzfass erlangt unser Obstler nicht nur die für die Holzfasslagerung typische Färbung. Daneben bewirken die Holzinhaltsstoffe,…